skip to Main Content

Promotion erfolgreich abgeschlossen

Am 11.06.2025 hat Herr Christoph Lehmann mit dem Rigorosum sein – durch Prof. Dr. Henning Wrogemann betreutes – Promotionsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Unter dem Titel „ Mission, Pluralismus und theologisches Profil.…

Neuerscheinung

Pluralität braucht Orientierung. Kirche und christliches Zeugnis in spätchristlicher Gesellschaft Die zunehmende Pluralität der deutschen Gesellschaft bedeutet, dass die Breite des als selbstverständlich Erachteten abnimmt. Damit wird Menschen eine höhere…

“Interreligiöser Dialog” an der AWM in Korntal

Vom 21.-23.03.2025 fand mit mehr als 30 Teilnehmer/innen zum dritten Mal ein Blockseminar zu Thema „Interreligiöser Dialog“ an der Akademie Welt Mission (AWM) in Korntal statt, durchgeführt als Kooperation zwischen…

Vorlesung „Ethik der Religionen“

RIT-Vorlesung „Ethik der Religionen“ von PD Dr. Stefan S. Jäger im Wintersemester 2024/25 an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. (Weitere Teilnehmer/innen sind per Zoom zugeschaltet.) Das Studium „Evangelische Theologie“ braucht die…

Gedanken zum Genderstern

Bedenkenswerte Argumente in einer aktuellen Debatte: PDF zum Download unter: https://www.meyer-schreibt.de/kommunikation/sprache/gendersterntaler.pdf

Neuerscheinung

Bild der Welt und Geist der Zeit. Dem Zerfall von Kirche und Gesellschaft begegnen Sebastian Kleinschmidt | Friedemann Richert | Thomas A. Seidel (Hrsg.) Über das Bild der Welt herrscht…

Semestereröffnung WiSe 24/25

15.10.2024: Semestereröffnungs-Gottesdienst der Kirchlichen Hochschule Wuppertal WS 24/25 Laudatio und Verleihung der Promotionsurkunden an Mike Kwangyul Lee und Leonie Schweizer. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für euren weiteren Weg und…

IHL und KIHO im interreligiösen Dialog: Interfaith Dialogue in Islamabad (Pakistan), 12. September 2024

Am 12. September 2024 fand in Islamabad (Pakistan) eine durch das The International Leadership Training Institute (TILTI) organisierte interreligiöse Dialogveranstaltung statt. Unter dem Thema Interfaith Dialogue: Understanding Christianity & Islam (Past, Present & Future) diskutierten von muslimischer Seite Prof. Dr. Navid Jamal Malik (University of Sialkot), Dr. Mufti Anas Rizwan (International Islamic University, Islamabad) sowie Dr. Muhammad Babur (Exploring Leadership & Learning Theories in Asia) mit den christlichen Vertretern Prof. Dr. Detlef Hiller (Internationale Hochschule Liebenzell, IHL) und Prof. Dr. Henning Wrogemann (Kirchliche Hochschule Wuppertal).
Back To Top