Habilitationsprojekte
- John G. Flett: Apostolicity: The Ecumenical Problem in World Christian Perspective, Downers Grove (Il) 2016 (IVP Academic)
- Christof Sauer: Martyrium und Mission im Kontext. Ausgewählte theologische Entwürfe aus der weltweiten Christenheit, Erlangen 2021.
- Dr. Stefan Jäger: Buddhismus im Diskurs – Studien zu Resonanz und Dialogizität in christlich-buddhistischen Begegnungen , Leipzig 2024
- Dr. Oleg Dik: Worship or Suicide. On the Paradox between Religion & Society (forthcoming)
Promotionsprojekte - Detlef Hiller: Das neue pakistanische Christentum. Die >Charismatisierung< des Glaubensverständnisses und der Glaubenspraxis pakistanischer Christen, untersucht anhand der Bedeutung von >healing and deliverance<, Erlangen 2015.
- Kambale Jean-Bosco Kahongya Bwiruka: Das Phänomen Hexenkinder in Goma – Religiöse Deutungen und Ansätze sozialer Arbeit christlicher Kirchen und Bewegungen im Kontext der Krisenregion des Ost-Kongo, Münster 2016.
- Dyah Ayu Krismawati: Reformdenken indonesischer Muslime in der era Reformasi – Religionswechsel und Religionsfreiheit im Denken von Gelehrten der Muhammadiyah und der Nahdlatul Ulama, Münster 2017.
- Barbara Gierull: Initiativen im interreligiösen Dialog der deutsch-evangelischen Christen in Jerusalem – gewollt, gebraucht oder entbehrlich?, Münster 2018.
- Dirk Puder: Die Welt verändern. Transformatives Potential in Heilung und Mission der pentekostalen Religionsformation in den Entwürfen von Amos Yong, Veli-Matti Kärkkäinen und Opoku Onyinah, Münster 2020.
- Francis Abdelmassieh: Egyptian-Islamic Views on the Comparison of Religions, Münster 2020.
- Jürgen Klein: Christlich-Muslimische Beziehungen in Äthiopien: Konfliktmuster und Verstehenszugänge, Münster 2020.
-
Tobias Schuckert: „Auf der Suche nach Glück“ – Eine Analyse von Konversionserzählungen Praktizierender des Nichiren-Buddhismus der Soka Gakkai in Japan, Münster 2021.
-
Yassir A. Eric: Imam der Prediger. Der Gelehrte und TV-Prediger Muhammad Mutawalli al-Sha’rawi und die Islamisierung Ägyptens im 20. Jahrhundert, Münster 2023.
-
Andreas Jansson: Der eine Sendungsdienst der Kirche. Ein Beitrag zur Verhältnisbestimmung von Evangelisation und Diakonie unter besonderer Berücksichtigung der Missionstheologie David J. Boschs, Leipzig 2023.
-
Stefanie Kleierl: Interreligiöse Beziehungen in Bosnien und Herzegowina – Der Islam bosnischer Prägung als Brückenbauer?, Münster 2024
-
Leonie Schweizer: Überzeugend, diskursiv, interkulturell – Apologetik als argumentative Kommunikation des Evangeliums in der Gegenwart. ,Leipzig 2025
-
Gregor Mathee: Konversion wahrnehmen. Zum Konversionsverständnis kirchlicher Handreichungen im Gegenüber zu Selbstaussagen iranischer Konvertiten. (erscheint Herbst 2025)
-
Christoph Lehmann: Mission, Pluralismus und theologisches Profil. Missionstheologien in westeuropäischen Kontexten anhand der Entwürfe von Stefan Paas, Henning Wrogemann und Lesslie Newbigin. (erscheint Herbst 2025)
-
Clemens Hanssmann: Insider Bewegungen. Eine missionstheologische Untersuchung zu Nachfolgern Jesu innerhalb anderer Religionen unter besonderer Berücksichtigung des islamischen Kontextes. (erscheint Herbst 2025)
-
Maher Samuel: On the Roots of Religious Sectarianism and the Quest for an Authentic Dialogue in a New Cultural Space. The Egyptian Case. (erscheint September 2025)
Promotionsprojekte (Arbeitstitel)
- Anna-Katharina Diehl: Die Konviviale Missionstheologie Theo Sundermeiers
-
Jayanbalan Murthy: Intercaste Marriage
-
Tianji Ma: Kontextuelle Theologien in China
-
Chulyu Kim: Mission, Theologie und Politik in Südkorea